Wie die Universität Zürich ONLYOFFICE Docs in OLAT integriert hat

13 Februar 2025Von Ksenija

Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie die Universität Zürich ONLYOFFICE Docs in die eigene Lernplattform OLAT integriert hat, so dass Studierende und Dozierende Dokumente in OLAT gemeinsam erstellen und editieren können.

How the University of Zurich integrated ONLYOFFICE Docs into OLAT

Über die Universität Zürich

Die Universität Zürich (UZH) ist mit mehr als 27’000 Studierenden die größte Universität der Schweiz. Sie ist 1833 als erste Universität in Europa von einem demokratischen Staatswesen gegründet worden. Sieben Fakultäten bieten vielfältige Studienmöglichkeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe. Die UZH gehört als Mitglied der «League of European Research Universities» (LERU), «Universitas 21» und «una europa» zum Kreis der führenden europäischen Forschungsuniversitäten. Als vielfältige Universität ist sie ein Magnet für Spitzenforschende und aufstrebende Talente aus der ganzen Welt.

How the University of Zurich integrated ONLYOFFICE Docs into OLAT
Bildquelle: UZH

Die Lernplattform OLAT + ONLYOFFICE

Für die kollaborative Zusammenarbeit in OLAT, der strategischen Lernplattform der Universität Zürich, suchte man nach einer guten Lösung für die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Mit ONLYOFFICE Docs fanden sie ein geeignetes Produkt, das auf Open-Source basiert und Kompatibilität zu dem Office Open XML Format bietet.

ONLYOFFICE wird auf internen Servern betrieben, was die Einhaltung des Datenschutzes in OLAT erleichtert.

Wie funktioniert es?

ONLYOFFICE kann in den Ordner- und Aufgaben-Kursbausteinen von OLAT verwendet werden. Dokumente können direkt erstellt oder bearbeitet werden – diese nahtlose Integration sorgt für eine gute Nutzungsfreundlichkeit (Usability) und ermöglicht die kollaborative Bearbeitung von Dokumenten im Rahmen von Veranstaltungen und Vorlesungen.

Der untenstehende Screenshot zeigt beispielhaft einen Kursbaustein in OLAT, in dem ONLYOFFICE verwendet wird:

How the University of Zurich integrated ONLYOFFICE Docs into OLAT
Bildquelle: UZH

Karin Niffeler, E-Learning Koordination Fachbereich Biologie/Biomedizin an der UZH:

Als Dozentin eines Kurses schätze ich ONLYOFFICE nicht nur als großartiges Tool für die gemeinsame Textbearbeitung unter Studierenden, sondern auch für die Vorbereitung und Korrektur von Skripten unter Kolleg:innen – dank des hervorragenden Rechte-Managements in einem geschützten OLAT Onlinebereich.

Erstellen Sie Ihr kostenloses ONLYOFFICE-Konto

Öffnen und bearbeiten Sie gemeinsam Dokumente, Tabellen, Folien, Formulare und PDF-Dateien online.