Was ist ein Anker in einem Word-Dokument und wie kann man ihn entfernen?
Wenn Sie häufig Bilder, Formen und andere visuelle Objekte zu Ihren Word-Dokumenten hinzufügen, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass kleine Ankersymbole neben den eingefügten Objekten erscheinen. Wenn Sie sich fragen, was diese Symbole bedeuten und wofür sie verwendet werden, sind Sie hier genau richtig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was der Anker in Word-Dokumenten ist und wie Sie ihn einfach entfernen können.
Anker: ein Wort, verschiedene Bedeutungen
Im Zusammenhang mit Textdokumenten hat das Wort „Anker“ mehrere Bedeutungen. Zum Beispiel kann es auf ein Wort oder einen Ausdruck verweisen, der zu einer externen URL-Adresse oder zu einer bestimmten Stelle im selben Dokument führt, wenn Sie darauf klicken. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel über das Erstellen von Hyperlinks in Word-Dokumenten und anderen Office-Dateien.
Der folgende Leitfaden konzentriert sich jedoch auf eine andere Bedeutung des Begriffs, und zwar auf die Erklärung, wie visuelle Objekte an den Text verankert werden können und wie Sie die eingefügten Anker entfernen, wenn Sie diese nicht mehr benötigen.
Was bedeutet das Ankersymbol in Word-Dokumenten?
Das Ankersymbol in Word-Dokumenten erscheint, wenn ein Objekt, z. B. ein Bild oder eine Form, an einem bestimmten Punkt mit dem Text verankert ist. Diese Funktion hilft Ihnen, visuelle Objekte an spezifische Wörter und Sätze in Ihrem Dokument anzuheften. Ein verankertes Objekt bewegt sich zusammen mit dem Text, an den es gebunden ist, und bleibt immer in der gleichen Position relativ zum Text.
Wenn Sie ein verankertes Objekt in Ihrem Dokument haben, erscheint beim Anklicken ein schwarzes Ankersymbol neben dem Text, an den es gebunden ist.
Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie haben ein Word-Dokument mit einem verankerten Bild und einem umlaufenden Textabschnitt. Wenn Sie oberhalb des Textes einige leere Zeilen einfügen, wird der Text auf der Seite nach unten verschoben. Sie werden feststellen, dass sich das Bild ebenfalls verschiebt und relativ zum Text an derselben Position bleibt.
Die folgenden visuellen Objekte können in Ihren Word-Dateien an den Text verankert werden:
- Bilder;
- Formen;
- SmartArt;
- Diagramme;
- TextArt;
- Textfelder;
- Tabellen.
Schauen wir uns an, wie Sie Anker in Word-Dokumenten hinzufügen und entfernen können, und zwar am Beispiel des ONLYOFFICE-Dokumenteneditors.
Wie verankert man ein Objekt an den Text?
Das Einfügen eines Objekts allein reicht nicht aus, um es mit dem Text zu verbinden. Das Ankersymbol erscheint nur, wenn Sie etwas einfügen und dann die Funktion „Textumbruch“ verwenden. So funktioniert es in der Praxis, wenn Sie beispielsweise Text um ein Bild umfließen lassen.
Schritt 1: Bild einfügen
Öffnen Sie Ihr Dokument mit dem ONLYOFFICE Dokumenteneditor, der mit dem DOCX-Format vollständig kompatibel ist und Word-Dateien problemlos öffnet und bearbeitet.
Um ein Bild hinzuzufügen, gehen Sie auf die Registerkarte Einfügen und laden Sie das gewünschte Bild hoch, indem Sie die Option Bild auswählen.
Schritt 2: Text um das eingefügte Bild umfließen lassen
Nachdem das Bild hinzugefügt wurde, können Sie den Text darum herum anordnen. Im ONLYOFFICE Dokumenteneditor können Sie den Textumbruchstil für eingefügte Objekte einfach ändern.
Um die Optionen für den Textumbruch aufzurufen, stehen Ihnen folgende Methoden zur Verfügung:
- Wählen Sie das eingefügte Bild aus, gehen Sie zur Registerkarte Layout und klicken Sie auf die Schaltfläche Umbruch.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das eingefügte Bild und wählen Sie die Option Umbruchstil aus dem Kontextmenü.
- Nutzen Sie die erweiterten Bildeinstellungen im Kontextmenü und wählen Sie Textumbruch.
- Wählen Sie eine der verfügbaren Umbruchstile über die entsprechende Option im rechten Seitenbereich.
Wählen Sie einfach den Stil Quadratisch, um den Text um das Bild herum anzuordnen. Falls Ihr Bild ziemlich groß ist, sollten Sie dessen Größe verringern, damit der Text es vollständig umfließen kann.
Um das Ankersymbol sichtbar zu machen, klicken Sie auf die Schaltfläche Nicht druckbare Zeichen auf der Registerkarte Start. Nachdem Sie diese aktiviert haben, erscheint das Ankersymbol in Ihrem Dokument, was bedeutet, dass das Bild erfolgreich an den Text gebunden wurde.
Wenn Sie mehr über das Umbrechen von Text in Word-Dokumenten erfahren möchten, lesen Sie bitte diese Anleitung.
Wie blendet man das Ankersymbol aus?
Falls Sie die Ankersymbole in Ihrem Dokument nicht mehr sehen möchten, können Sie sie einfach unsichtbar machen. Gehen Sie dazu zur Registerkarte Start und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Nicht druckbare Zeichen. Dadurch werden alle Ankersymbole sowie andere nicht druckbare Zeichen ausgeblendet.
Beachten Sie, dass diese Methode lediglich die Anzeige des Ankersymbols verhindert und keinen Einfluss auf die verankerten Objekte in Ihrem Word-Dokument hat. Wenn Sie den Text verschieben, bewegt sich das verankerte Objekt weiterhin entsprechend.
Wie man den Anker in Word-Dokumenten entfernt
Falls Sie möchten, dass ein Objekt nicht mehr an den Text gebunden ist, können Sie den Anker in Ihrem Word-Dokument ganz einfach entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Rufen Sie das Menü für die Zeilenumbruchoption auf, indem Sie eine der oben in der Rubrik Wie man ein Objekt an den Text anheftet beschriebenen Methoden verwenden.
- Wählen Sie die Option Mit Text in Zeile unter den Zeilenumbruchoptionen aus.
Nachdem Sie diese Zeilenumbruchoption ausgewählt haben, wird das Ankersymbol verschwinden. Das Bild ist nun nicht mehr verankert und wird als ein weiterer Textabschnitt betrachtet. Wenn Sie den Text verschieben, an den das Bild zuvor gebunden war, wird es sich nicht bewegen und bleibt an derselben Position.
Um das Bild erneut zu verankern, können Sie eine der Zeilenumbruchoptionen außer Mit Text in Zeile auswählen.
Anker hinzufügen und entfernen mit dem ONLYOFFICE-Dokumenteneditor
Mit dem ONLYOFFICE Dokumenteneditor können Sie verschiedene visuelle Objekte, nicht nur Bilder, verankern und Anker in Ihren Word-Dokumenten sowohl online als auch offline entfernen.
Um loszulegen, können Sie ein kostenloses ONLYOFFICE DocSpace-Konto erstellen und Word-Dokumente in Ihrem Browser bearbeiten. Es gibt auch eine kostenlose Desktop-App für Windows, Linux und macOS, die Sie von der offiziellen Website für Ihren PC oder Laptop herunterladen können:
Erstellen Sie Ihr kostenloses ONLYOFFICE-Konto
Öffnen und bearbeiten Sie gemeinsam Dokumente, Tabellen, Folien, Formulare und PDF-Dateien online.