Was ist Cloud Computing im Jahr 2025?
Die Anwendung verschiedener Online-Dienste, einschließlich Servern, Datenbanken, Netzwerken, Software-Tools und Datenspeicherung über das Internet, wird als Cloud Computing bezeichnet. Seit seinem Aufkommen in den frühen 2000er Jahren hat die Zahl solcher IT-Dienste drastisch zugenommen und wächst weltweit weiter. Lesen Sie diesen Beitrag, um mehr über Cloud Computing und seine Vorteile zu erfahren.
Was ist Cloud Computing?
Im Allgemeinen wird Cloud Computing oft als die internetbasierte Bereitstellung einer breiten Palette von gehosteten Diensten bezeichnet. Datenspeicherung und -freigabe, physische und virtuelle Server, Datenbanken, Netzwerke, Analysen und Softwareprogramme sind nur einige der häufigsten Beispiele, die unter diese Kategorie fallen.
Es gibt eine Reihe von Schlüsselfaktoren, die Cloud Computing zu einer beliebten Wahl für Einzelanwender und Unternehmen machen, darunter niedrigere Kosten und eine höhere Produktivität, die zu einer besseren Leistung und sogar zu mehr Sicherheit führt.
Beim Cloud Computing befinden sich alle Daten an einem entfernten Ort in einer virtuellen Umgebung. Mit anderen Worten: Dateien und Programme werden auf entfernten Servern gespeichert, die von spezialisierten Unternehmen bereitgestellt werden. Dies bedeutet, dass die Nutzer aus der Ferne auf ihre Daten zugreifen können, da sie nicht an einen physischen Standort gebunden sind.
Mit Cloud Computing sind Ihre Daten und alle damit zusammenhängenden Dienste und Tools von jedem Gerät aus zugänglich, das eine Verbindung zum Internet herstellen kann, und zwar überall auf der Welt, da sich das Internet als Ganzes in eine Cloud verwandelt.

Vorteile von Cloud Computing
Es gibt viele Gründe, warum sich Unternehmen und Firmen für Cloud Computing-Dienste entscheiden. Die folgenden Vorteile lassen sich hervorheben:
- Geringere Kosten. Durch die Umstellung auf virtuelle Umgebungen können Unternehmen ihre IT-Kosten erheblich senken. Physische Hardware sowie die Einrichtung und Wartung von Rechenzentren vor Ort sind immer teurer als die Implementierung von IT-Diensten in der Cloud.
- Sofortige Verfügbarkeit. Die meisten Cloud Computing-Dienste sind bei Bedarf mit nur wenigen Mausklicks sofort verfügbar. Dank dieser Flexibilität müssen sich Unternehmen keine Gedanken über ihre Kapazitätsplanung machen.
- Bessere Produktivität. Hardware-Einrichtung und -Wartung, Software-Installation und -Update, Bereitstellung physischer Server und andere IT-bezogene Aufgaben entfallen, wenn man sich auf Cloud Computing-Dienste verlässt, so dass sich die IT-Spezialisten auf wichtigere Ziele konzentrieren können.
- Erhöhte Sicherheit. Anbieter von Cloud-Diensten bieten Ihnen Zugang zu einer breiten Palette von Technologien, Tools und allgemein akzeptierten Richtlinien, die Ihren Datenschutz verbessern und Ihre IT-Infrastruktur und Daten vor Bedrohungen schützen.
- Automatisierung. Cloud-Plattformen bieten in der Regel integrierte KI- und Machine-Learning-Tools (ML), die es Unternehmen jeder Größe erleichtern, wichtige Aufgaben wie Datenanalyse, Cybersicherheit und vorausschauende Wartung zu automatisieren.
- Nachhaltigkeit. Viele Anbieter implementieren umweltfreundliche Richtlinien und nutzen erneuerbare Energien und CO2-neutrale Rechenzentren, wodurch Cloud Computing umweltfreundlicher denn je ist.
Nachteile von Cloud Computing
Wie Sie sehen, können Unternehmen auf verschiedene Weise vom Cloud Computing profitieren. Gleichzeitig gibt es aber auch einige gravierende Nachteile, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen:
- Ausfälle. Einer der Hauptvorwürfe gegen Cloud Computing ist die übermäßige Abhängigkeit vom Internet. Bei einem Internet-Ausfall oder einer schlechten Verbindung können einige IT-Dienste nicht mehr verfügbar sein.
- Eingeschränkte Flexibilität. Alle Cloud-Computing-Dienste werden vollständig von Cloud-Service-Anbietern betrieben, so dass die Kunden weniger Flexibilität und Kontrolle haben.
- Bindung an einen bestimmten Anbieter. Dieser Begriff wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der Unternehmen, die die Cloud-Computing-Dienste eines bestimmten Anbieters nutzen, aufgrund hoher Migrationspreise und anderer Schwierigkeiten nicht zu einem anderen Anbieter wechseln können.
- KI-basierte Sicherheitsbedrohungen. Da die Technologie der künstlichen Intelligenz immer fortschrittlicher wird, kann sie für böse Zwecke eingesetzt werden. Hacker können KI nutzen, um ausgeklügelte Cyberangriffe auf die Cloud-Infrastruktur großer Unternehmen zu starten.
- Compliance-Herausforderungen. Unternehmen, die Multi-Cloud-Strategien verwenden, sind möglicherweise mit widersprüchlichen Compliance-Anforderungen in den verschiedenen Regionen und Ländern konfrontiert, in denen sie tätig sind.
Gängige Arten
Je nach Bereitstellungsmodell können wir die folgenden Arten von Cloud Computing unterscheiden:
Öffentliche Cloud
In öffentlichen Clouds werden On-Demand-Computing-Dienste und die entsprechende IT-Infrastruktur von mehreren Unternehmen gemeinsam genutzt und von einem einzigen Drittanbieter verwaltet. Dies bedeutet, dass die Nutzer Cloud-basierte Dienste nicht selbst hosten müssen, da die Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten ihnen fertige Anwendungen und Tools gegen eine monatliche oder nutzungsabhängige Gebühr zur Verfügung stellen können.
Private Cloud
Eine private Cloud, manchmal auch als Corporate Cloud bezeichnet, ist eine Art von Cloud-basierter Bereitstellung, bei der alle Software- und Hardwareressourcen einem einzigen Kunden zugewiesen werden und nur diesem zur Verfügung stehen. Eine private Cloud vereint alle Vorteile des Cloud Computing und gilt als sehr sicher und zuverlässig.
Hybride Cloud
Anwendungen können auch in einer hybriden Cloud betrieben werden, d. h. in einer gemischten Computing-Umgebung, die Ressourcen aus öffentlichen und privaten Clouds für die Verarbeitung, Speicherung und andere Anforderungen kombiniert. Da heute fast niemand mehr ausschließlich von einer einzigen öffentlichen Cloud abhängig ist, sind hybride Cloud-Computing-Techniken weit verbreitet.
Multi-Cloud
Die Nutzung vieler Cloud Computing-Dienste wird als Multi-Clouding bezeichnet. Dabei wird in der Regel eine Kombination aus öffentlichen und privaten Clouds von vielen Cloud-Anbietern für verschiedene Arbeitslasten oder Anwendungen genutzt. Die Nutzung mehrerer Clouds kann mehr Redundanz, Skalierbarkeit und Flexibilität bieten als die Abhängigkeit von nur einem Anbieter.
Cloud Computing-Dienste
Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS) sind die drei Hauptkategorien des Cloud Computing. Jede Art von Cloud Computing bietet ein unterschiedliches Maß an Kontrolle, Flexibilität und Verwaltung, so dass Sie die ideale Kombination von Diensten für Ihre Anforderungen wählen können.
Es gibt jedoch eine andere Art von Cloud-Computing-Diensten namens Quantum Computing as a Service (QCaaS), die als neues Phänomen unsere Aufmerksamkeit verdient.
Schauen wir uns die einzelnen Optionen genauer an.
Platform as a Service (PaaS)
Platform as a Service (PaaS) ist eine Form des Cloud Computing, bei der ein Dritter eine Anwendungssoftware-Plattform bereitstellt. PaaS, das in erster Linie für Entwickler und Programmierer gedacht ist, ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen Anwendungen zu erstellen, auszuführen und zu verwalten, ohne dass sie die Plattform oder die Infrastruktur, die oft mit diesem Prozess verbunden ist, selbst erstellen und verwalten müssen.
PaaS-Systeme können auf Hardware vor Ort oder in der Cloud betrieben werden. Bei verwalteten Angeboten nutzt ein PaaS-Anbieter seine eigene Infrastruktur, um die Hardware und Software zu hosten, und stellt diese Plattform dann dem Kunden als integrierte Lösung über das Internet zur Verfügung.
Software as a Service (SaaS)
Bei Software as a Service (SaaS) werden die Programme bei einem Cloud-Anbieter gehostet und über das Internet zugänglich gemacht. In diesem Szenario kann das Hosting der Anwendung von einem unabhängigen Software-Anbieter an einen dritten IT-Anbieter vergeben werden.
SaaS-Anwendungen werden von einer Vielzahl von Unternehmens- und Privatnutzern sowie von IT-Experten verwendet. Die Produkte reichen von anspruchsvollen IT-Lösungen bis hin zur persönlichen Unterhaltung. Im Gegensatz zu IaaS und PaaS werden SaaS-Produkte häufig sowohl für B2B- als auch für B2C-Nutzer angeboten.
Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein hochgradig automatisiertes und standardisiertes Produkt, bei dem die Kunden die von einem Dienstanbieter bereitgehaltenen Rechenressourcen zusammen mit Netzwerk- und Speicherkapazitäten auf Abruf nutzen können. Die Kunden haben direkten Zugang zu Selbstbedienungsschnittstellen, einschließlich grafischer Benutzeroberflächen (GUIs) und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Die Ressourcen können vor Ort im Rechenzentrum des Kunden oder beim Dienstanbieter gehostet werden.
Quantum Сomputing as a Service (QCaaS)
Quantum Computing as a Service (QCaaS) ist ein relativ neuer Cloud-basierter Dienst, der es Unternehmen ermöglicht, über Cloud-Anbieter remote auf Quantencomputer-Hardware, -Software und -Tools zuzugreifen. Dieser Dienst ermöglicht es, Quantenalgorithmen auszuführen und komplexe Simulationsmodelle zu erstellen, um Probleme in Bereichen wie Kryptographie und maschinelles Lernen zu lösen.

Beliebte Cloud Computing-Plattformen
Die Auswahl des effektivsten Cloud Computing-Dienstes kann schwierig sein, da es unzählige Optionen gibt. Die richtige Auswahl auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse ist von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige der beliebtesten Cloud Computing-Plattformen, auf die Sie sich im Jahr 2025 verlassen sollten:
- Amazon Web Services (AWS) ist eine der am weitesten verbreiteten Cloud-Plattformen mit Millionen von Kunden. Sie bietet mehr als 200 Dienste aus Rechenzentren in verschiedenen Teilen der Welt an.
- Google Cloud ist ein sicherheitsorientierter Cloud-Computing-Dienst von einem der größten Tech-Giganten, der eine große Auswahl an Optionen für IaaS- und PaaS-Anforderungen bietet.
- Microsoft Azure ist ein Cloud Computing-Service eines anderen Tech-Giganten, Microsoft, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Anwendungen zu erstellen und auszuführen, wobei Sie sich auf nahezu unbegrenzte Skalierungsmöglichkeiten verlassen können.
- Digital Ocean ist ein Anbieter mit Rechenzentren auf der ganzen Welt, dessen Hauptprodukt eine IaaS-Plattform für Softwareentwickler ist.
- IBM Cloud ist eine Cloud-Computing-Plattform mit einem budgetfreundlichen Preismodell, das eine breite Palette von Diensten bietet, darunter IaaS, SaaS und PaaS.
- OVHcloud ist der größte Cloud-Computing-Anbieter in Europa, der Zugang zu virtuellen Servern nicht nur in der europäischen Region, sondern auch in anderen Ländern wie den USA, Kanada und Singapur bietet.
- Alibaba Cloud ist eines der weltweit größten Cloud-Computing-Unternehmen, das darauf abzielt, KI-gesteuertes Wachstum zu unterstützen und seine Position als führender globaler Cloud-Anbieter zu festigen.
- Oracle Cloud ist ein beliebter Cloud-Computing-Dienst der Oracle Corporation, der Server, Speicher und Apps über ein globales Netzwerk von Rechenzentren umfasst.
Wichtige Cloud-Computing-Trends im Jahr 2025
Hier sind einige wichtige Cloud-Computing-Trends, auf die Sie dieses Jahr achten sollten:
- KI-gestützte Cloud-Dienste. In Cloud-Plattformen integrierte KI-Tools optimieren Geschäftsprozesse und Abläufe und bieten erweiterte Analysefunktionen.
- Edge-Cloud-Integration. Die Unterscheidung zwischen Edge- und Cloud-Computing wird immer geringer und ihre Integration ermöglicht die Echtzeit-Datenverarbeitung am Edge, reduziert die Latenz und ermöglicht es, dass Cloud-basierte Anwendungen effizienter funktionieren.
- Kombination aus Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien. Dieser Ansatz ermöglicht mehr Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, Arbeitslasten auf mehrere Cloud-Umgebungen zu verteilen und eine Abhängigkeit von einem Anbieter zu vermeiden.
- Serverloses Computing. Serverlose Architekturen ermöglichen Entwicklern, Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen, ohne Server verwalten zu müssen, was Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bietet.
- Verbesserte Cloud-Sicherheitsmaßnahmen und -richtlinien. Die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitstools und -lösungen zum Schutz vor immer ausgefeilteren Cyberbedrohungen hat für Cloud-Computing-Anbieter weiterhin höchste Priorität.
ONLYOFFICE als Beispiel für einen Cloud-Computing-Dienst
ONLYOFFICE ist ein Open-Source-Projekt, das vor allem für seine selbst gehosteten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung und Zusammenarbeit bekannt ist. ONLYOFFICE bietet jedoch auch cloudbasierte Tools an, die es den Benutzern erleichtern, Office-Dateien in Echtzeit zu erstellen, zu bearbeiten und gemeinsam zu bearbeiten.
Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was ONLYOFFICE im Hinblick auf Cloud Computing zu bieten hat.
ONLYOFFICE Docs Cloud
ONLYOFFICE Docs Cloud ist die SaaS-Version der ONLYOFFICE-Bürolösung, mit der Sie auf alle Bearbeitungs- und Zusammenarbeitsfunktionen der On-Premise-Version zugreifen und die gleiche Benutzererfahrung genießen können, ohne die Software manuell installieren und konfigurieren zu müssen. Die cloudbasierte Version kann mit verschiedenen Dateispeicherplattformen und DMS-Lösungen wie Nextcloud, ownCloud, Confluence, Alfresco, WordPress, Moodle usw. über fertige Integrations-Apps von ONLYOFFICE oder offiziellen Partnern verbunden werden.
Melden Sie sich für ONLYOFFICE Docs Cloud an und ermöglichen Sie die Bearbeitung und Zusammenarbeit von Dokumenten in Echtzeit innerhalb Ihrer Unternehmensplattform:
ONLYOFFICE DocSpace
ONLYOFFICE DocSpace ist eine kollaborative Plattform, die komfortable Zusammenarbeit von Teams, Kunden und Partnern bei der Bearbeitung von Dokumenten ermöglicht. Die Plattform basiert auf dem Konzept der Räume, d.h. spezielle Räume mit vordefinierten Berechtigungen, in die Nutzer andere einladen und in Echtzeit oder mit Hilfe von Absatzsperren und Modi zur gemeinsamen Nutzung von Office-Dokumenten zusammenarbeiten können.
ONLYOFFICE DocSpace wird auf sicheren Servern in Europa und den USA gehostet, so dass die Nutzer ihr Budget nicht für die Verwaltung aufwenden müssen und Zugriff auf alle aktuellen Updates haben.
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und beginnen Sie, mit anderen zusammenzuarbeiten:
KI-Integration für bessere Produktivität
Alle ONLYOFFICE-Lösungen sind mit einem KI-Plugin ausgestattet, das für mehr Produktivität und mehr Flexibilität sorgt. Wenn das Plugin aktiviert ist, erleichtert es die Erledigung textbezogener Aufgaben in Dokumenten, Tabellen, Präsentationen und PDFs, da jedes KI-Modell der beliebtesten KI-Anbieter hinzugefügt werden kann – Open AI, Mistral, Groq AI, Together AI, Anthropic, DeepSeek und mehr.
Standardmäßig ist kein KI-Tool aktiviert, daher können Benutzer einen KI-Assistenten ihres Vertrauens auswählen und problemlos Aufgaben wie Texterstellung, Erkennung von Grammatik- und Rechtschreibfehlern, Wortanalyse, Übersetzung, Textzusammenfassung und Extraktion von Schlüsselwörtern für SEO-Zwecke ausführen.
ONLYOFFICE und Cloud Computing Insider Awards
Als Anerkennung für die hohe Qualität der von ONLYOFFICE angebotenen SaaS-Dienste hat unser Team mehrere Preise bei den Cloud Computing Insider Awards powered by Vogel IT-Medien, einem der bekanntesten Verlage und Veranstalter für Informationstechnologie in Deutschland, gewonnen.
Die Leser der Insider-Medienportale (BigData-Insider, CloudComputing-Insider, DataCenter-Insider, Dev-Insider, IP-Insider, Security-Insider und Storage-Insider) stimmen über ihre bevorzugten Cloud-basierten Services und Lösungen ab und küren so den besten IT-Anbieter in verschiedenen Kategorien.
Alle unten aufgeführten Preise, die ONLYOFFICE gewonnen hat, beziehen sich auf die Kategorien cloudbasiertes Inhaltsmanagement und Zusammenarbeit und Austausch:

Fazit
Seit Jahrzehnten verändert Cloud Computing die Arbeit von Unternehmen aller Größenordnungen und ermöglicht Kostensenkungen und die Konzentration auf weiteres Wachstum und Entwicklung. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für cloudbasierte Dienste, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend im Jahr 2025 noch weiter ausbreiten wird.
Nützliche Links
Erstellen Sie Ihr kostenloses ONLYOFFICE-Konto
Öffnen und bearbeiten Sie gemeinsam Dokumente, Tabellen, Folien, Formulare und PDF-Dateien online.